GFK Jahrestraining mit integrierter TrainerInnenausbildung

  • Das umfassende zertifizierte GFK Jahrestraining
  • Alle Inhalte und Prozesse der GFK
  • 6 Module am Wochenende (berufsbegleitend)
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Maximal 8 Teilnehmende für eine intensive Lernerfahrung
  • GFK weitergeben (z.B. in Vorträgen, Übungsgruppen & Seminaren, etc.)
  • Baustein zur eigenen Zertifizierung als anerkannter GFK TrainerIn

Lernen. Erfahren. Weitergeben.

Sich selbst kennenlernen,
ausdrücken lernen &
im Leben kraftvoll einrichten.

Sie möchten auch andere darin unterstützen?

Ziel

Die berufsbegleitende Jahresausbildung richtet sich an alle Menschen, die aufrichtig und mit mitfühlendem Verständnis leben wollen (Arbeit, Familie…) und die Werkzeuge und Haltung der gewaltfreien Kommunikation (GFK) auch an andere Menschen weiter vermitteln möchten. An 6 Wochenenden finden Sie in einer Intensiv – Gruppe von maximal 8 Teilnehmenden einen geschützten Rahmen, um gemeinsam mit Freude zu lernen.

Ziel ist es, das erlernte Handwerkszeug im Alltag anzuwenden und auf der Basis eigener guter Erfahrungen dem Prozess zu vertrauen. Mit Unterstützung der Gruppe und der Seminarleitung festigen Sie die Haltung und finden Wege, um die Impulse in Ihrem Leben umzusetzen und nachhaltig zu integrieren. Der Schwerpunkt liegt bei Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung. Theoretische Inhalte werden durch gezielte Übungen, Rollenspiele und Reflexion in Einzel- oder Gruppenarbeit erfahrbar.

Am Ende der Ausbildung haben Sie das Rüstzeug, um die Inhalte an Dritte in Präsentationen, Übungsgruppen, Vorträgen, Workshops und Seminaren weiterzugeben und hier einen positiven Beitrag im Außen zu leisten. Die Absolventen der Ausbildung erhalten ein Teilnahmezertifikat, das als Baustein für die Zertifizierung durch den Fachverband GFK anerkannt wird – wenn Sie selbst die Zertifizierung durchführen möchten. Diese Ausbildung führt nicht “automatisch” zu einer Zertifizierung. Für Teilnehmende besteht die Möglichkeit, nach der Ausbildung in GFK-Einführungsseminaren zu assistieren, um sich fortzubilden.

Tolle Übungsgruppe

Ich habe als Einstieg die Übungsgruppe gewählt und vorher nur das Buch von Marshall Rosenberg gelesen. Ich wurde sofort sehr freundlich aufgenommen und freue mich jedes mal wieder auf die Gruppe. Ich fühle micht jetzt schon viel entspannter und klarer dank der GFK!
Michael

Bewegend!

Das war ein fantastisches Einführungsseminar in die GFK! Ich bin total begeistert, weil ich endlich ein Werkzeug gefunden habe, mit dem ich Konflikte gut lösen kann – Danke!
Carina

    Sie sind hier genau richtig, wenn…

    • Sie die konkreten Prozesse und Werkzeuge der GFK umfassend erlernen und verstehen möchten
    • Sie die Haltung und Prinzipien der GFK flüssig in den Alltag integrieren wollen
    • Sie sich bereits in der GFK auskennen und sicherer bei der Anwendung werden möchten
    • Sie Beziehungen aktiv nach Ihren Vorstellungen und im Sinne der GFK gestalten möchten
    • im Beruf erfolgreich und respektvoll mit anderen Menschen zusammenarbeiten möchten
    • auch andere Menschen qualifiziert darin unterstützen möchten, in ihre Kraft zu kommen
    • Sicherheit im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der GFK erwerben möchten
    • Sie gerne den Alltag hinter sich lassen möchten und im wunderschönen Regensburg in einer Lern – Gemeinschaft die GFK auch leben möchten

    Das Konzept der Ausbildung

    Diese Ausbildung zielt darauf ab, Sie zu befähigen die GFK an Dritte weiterzugeben. Dabei ist und besonders wichtig, dass unsere TeilnehmerInnen, die als Trainer arbeiten, ein tiefes Verständnis Verständnis der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation hat und die Haltung auch tatsächlich im Alltag lebt. Unserer Vorstellung nach gehört dazu…

    • über die Anfangseuphorie hinaus den Wunsch zu haben, in die GFK tiefer einzutauchen
    • auf Basis eigener guter Erfahrungen dem Prozess in alltäglichen Situationen zu vertrauen
    • der Wunsch, leidenschaftlich, achtsam, authentisch und im Einklang mit eigenen Werten zu leben
    • die Bereitschaft zu Eigenreflexion und persönlicher Veränderung
    • als Trainer:in durch das eigene Verhalten auch für andere ein lebendiges Modell für die GFK zu sein
    • auf Fragen oder Einwände anderer emphatisch und mit eigenen GFK-Beispielen einzugehen

    Modul 1
    Grundlagen der GFK

    • Geschichte, Grundannahmen und Haltung der GFK
    • Wichtige Sclüsselunterscheidungen
    • Wahrnehmungen und Interpretationen
    • Gefühl und Gedanke
    • Bedürfnis und Strategie
    • Moralische Urteile und Werturteile
    • Auslöser und Ursache
    • Die 4 Arten des Zuhörers

    Modul 2
    Innere Motivation

    • Wahrnehmen, fühlen, spüren
    • Gefühle als Wegweiser zu den Bedürfnissen
    • Bedürfnisse und Werte erkennen
    • Selbstempathie als Schlüssel zu unserem Inneren
    • das „Innere Team“
    • Ressourcen und „Empathietankstellen“

    Modul 3
    Hindernisse

    • konkurrierende Bedürfnisse
    • Limitierende Glaubenssätze aufspüren und transformieren
    • Umgang mit Ängsten
    • Grenzen und Verantwortung
    • Schuld und Scham auflösen
    • Wut und Ärger auflösen
    • Trauern und Heilen vergangener Verletzungen

    Modul 4
    Selbstausdruck

    • die vier Schritte der GFK
    • Sich zeigen (Aufrichtigkeit)
    • Verletzlichkeit und Schwäche
    • Wahrheit, Authentizität, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit
    • Mut und Fokus
    • Grenzen setzen
    • Bitte und Forderung

    Modul 5
    Empathie

    • Andere ganzheitlich erfassen (Empathie)
    • Die Wirkung von Empathie
    • Grenzen und Schwierigkeiten
    • Kritik, Urteile, Vorwürfe übersetzen
    • Nein sagen & Nein hören
    • Wechselspiel: Aufrichtigkeit – Empathie


    Modul 6
    Lifestyle

    • Wie will ich leben?
    • Die 8 Lebensbereiche
    • Lebensdienliche Modelle
    • Strategien fürs eigene Leben
    • Stimmige Entscheidungen treffen
    • Erfolgreich mit anderen Menschen zusammenarbeiten

    GFK Weitergeben
    Alle 6 Module beinhalten Übungen, Rollenspiele, Methodik & Didaktik

    • GFK erklären und Schlüsselunterscheidungen vorstellen
    • Andere emphatisch coachen
    • Konflikte mediieren nach dem 6 Stühle Modell (Mediation)
    • Übungsgruppen, Präsentationen, Workshops und Seminare gestalten und leiten
    • Umgang mit Einwänden und Konflikten

    Nachhaltigkeit

    Wir sind auch nach der Ausbildung für Sie da. So haben Sie die Möglichkeit, in Einzelcoachings und Supervisionen ihre individuellen Fragen und Themen zu klären, sowie in GFK – Einführungsseminaren zu assistieren. Ach die hierfür investierten Zeiten werden für den eigenen Zertifizierungsprozess angerechnet.

    Zertifikat

    Mit Abschluss der Ausbildung (kein Test) erhalten Sie ein hochwertiges Zertifikat. Die enthaltenen Stunden sind qualifiziert anrechenbar auf eine etwaige eigene Zertifizierung beim Fachverband.

    Teilnahmevoraussetzungen

    Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die solide Grundkenntnisse in GFK besitzen (durch z.B. Übungsgruppe (mind. 20-malige Teilnahme), Einführungsseminar). Vorab werden in einem ca. 30-minütigen Telefongespräch Erwartungen an die Ausbildungen erörtert und Fragen geklärt.

    Hier finden Sie die nächsten Einführungsseminare oder Übungsgruppen zur Erreichen der Mindestvoraussetzungen.

    Termine, Investition & Organisatorisches

    Trainer
    Florian Peters
    ab 5 Teilnehmenden mit Co-TrainerIn

    Teilnehmende
    Maximal 12 Teilnehmende
    Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen

    Termine
    Modul 1 | 19.05. – 21.05. 2023
    Modul 2 | 21.07. – 23.07. 2023
    Modul 3 | 22.09. – 24.09.2023
    Modul 4 | 17.11. – 19.11.2023
    Modul 5 | 19.01. – 21.01.2024
    Modul 6 | 22.03. – 24.03.2024

    Kurszeiten
    Freitag 17 – 21 Uhr
    Samstag 10 – 18 Uhr
    Sonntag 10 – 16 Uhr
    Dieser zeitliche Rahmen gilt für alle 6 Module

    Ausbildungsort
    Casa Akademie für Kommunikation
    Wollwirkergasse 8
    93047 Regensburg

    Zertifikat
    Wir befinden uns im Zertifizierungsprozess nach den Richtlinien des deutschen Fachverbandes Gewaltfreie Kommunikation. e.V. Mit Abschluss der Ausbildung (kein Test) erhalten Sie ein Casa Zertifikat. Die enthaltenen Stunden sind qualifiziert anrechenbar auf eine etwaige eigene Anerkenung beim deutschen Fachverband GFK.

    Investition
    1840,- € für Privatzahler und NGOs
    3260,- € für Firmenkunden (oder bezahlt durch den Arbeitgeber)
    In diesem Preis ist nur der Kurs enthalten. Bitte beachten Sie unsere Ermäßigungen (siehe unten).
    Die Ausbildung kann nur als Gesamtpaket (alle 6 Module) gebucht werden.
    Ratenzahlung ist für Privatzahler möglich. Bitte sprechen Sie uns an.

    Ermäßigungen
    10 % Frühbucher Rabatt bis zum 26. 03. 2023 | Rabatt – Code: FRÜH10
    10 % für Partner (jeweils) | Rabatt – Code: PART10
    10 % für StudentInnen (Bitte mit Nachweis) | Rabatt – Code: STUD10

    Mit Ausnahme des Frühbucher – Rabattes lässt sich nur eine einzige Ermäßigung in Anspruch nehmen (Entweder Partner – oder StudentInnenermäßigung.) Wenn Se den Frühbucher -Rabatt mit einem anderen Rabatt kombinieren, geben Sie bitte den Rabatt – Code: KOMBI20 ein
    Setzen Sie bitte bei der Buchung im Feld ‚Gutscheincode vorhanden?‘ ein Häkchen und geben anschließend den entsprechenden Rabatt – Code ein.
    Monatliche Ratenzahlung möglich.


    Corona-Regelungen
    Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen. Es gelten die gesetzlichen Corona-Bestimmungen. Sollte einzelne Module nicht stattfinden können, werden sie ans Ende der Ausbildung angehängt.

    Rücktritt & Storno
    Bei einem Rücktritt bis 3 Monate vor Beginn 1 Monat vor Veranstaltungssbeginn erhalten Sie die gesamten Zahlung – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30.- € zurück.
    Bei einem Rücktritt zwischen 3 Monaten und 6 Wochen erhalten Sie die Zahlung abzüglich 30 % zurück.
    Bei einem Rücktritt von weniger als 6 Wochen erstatten erstatten wir die gesamte Zahlung zurück, wenn ein adäquater ErsatzteilnehmerIn von der Wartliste nachrückt.
    Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Die Ausbildung ist auch dann voll zu bezahlen, wenn ein/e TeilnehmerIn die Ausbildung vorzeitig verlässt. Ein Platz in dieser geschlossenen Gruppe kann von uns nicht neu besetzt werden.

    Sonstiges
    Unser Seminarraum liegt im Erdgeschoss und ist barrierefrei.
    Tipps für Verpflegung und Unterkunft erhalten Sie auf Anfrage.