Kontakt im Konflikt

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die bereits mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vertraut sind und ihre Fähigkeiten in einem interaktiven und praxisorientierten Rahmen vertiefen möchten.
Gönne dir eine Auszeit vom Alltag und erlebe Gewaltfreie Kommunikation in einer entspannten und naturverbundenen Atmosphäre. Dieses verlängerte Wochenende bietet durch den Feiertag am 3. Oktober eine ideale Gelegenheit für Berufstätige.

Seminarhaus Wolfsfeld: Wunderschöne Natur


‚Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, inmitten von Konflikten Verbindung zu schaffen und Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen‘

Marshall Rosenberg

Konflikte sind Teil unseres Lebens

Konflikte gehören zum Leben dazu – in der Partnerschaft, mit den Kindern, mit Freunden oder im Arbeitsumfeld. Wir begegnen Menschen, die andere Vorstellungen, Wünsche, Gewohnheiten oder Werte haben. Gleichzeitig haben wir oft Angst vor Verletzungen und Kontrollverlust und vermeiden die Auseinandersetzung. Wie können wir mit den Spannungen, Gefühlen und unerfüllten Bedürfnissen so umgehen, dass ein konstruktives Miteinander entsteht und Lösungen, die für alle funktionieren? Wie erkennen wir bei uns und anderen, wenn wir in destruktives Fahrwasser geraten, das unseren Beziehungen schadet?

In diesem Vertiefungsseminar richten wir den Fokus darauf, die Gewaltfreie Kommunikation lebendig werden zu lassen. Unser Ziel ist es, GFK praxisnah und nachhaltig im eigenen Leben zu verankern, auch und gerade dann, wenn es schwierig wird. Gemeinsam erproben wir, wie wir in herausfordernden Momenten in Kontakt bleiben können – sowohl mit uns selbst als auch mit anderen. Dieses Seminar lädt dich ein, das Gelernte im Miteinander einer Gruppe zu erleben und deinen eigenen GFK-Weg aktiv zu gestalten. Gleichzeitig vermitteln wir Dir, wie Du Konfliktsituationen in Deinem Alltag mit den Werkzeugen der GFK angehen kannst.

‚Keiner mag Konflikte – ich auch nicht. Aber die Haltung und die Werkzeuge der Gewaltfreien Kommunikation haben für mich viel dazu beitragen, dass ich Konflikten heute mutiger und gelassener begegnen kann und sie als Chance sehe, über das, was jedem einzelnen wichtig ist ins Gespräch zu kommen. Für mehr Ehrlichkeit und Verbindung in den eigenen Beziehungen!‘

Daniela Fuchs
GFK Trainerin & Psychologin
(Center For Nonviolent Communication)

Mehr lesen über Daniela Fuchs

‚Ich schaffe Räume, in denen Menschen wachsen und lernen können, selbst in schwierigen Situationen mit sich und anderen in Kontakt zu bleiben.‘

Florian Peters
GFK Trainer & Coach
(Deutscher Fachverband)

Konzept: GFK in Echtzeit erleben, wenn es schwierig wird

Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir uns gemeinsam bewusst in die Bereiche außerhalb unserer Komfortzone begeben – dort, wo Wachstum geschieht.

Wir, Daniela Fuchs und Florian Peters schaffen einen strukturierten Rahmen, in dem die Teilnehmenden selbst aktiv werden und die Prinzipien der GFK in realistischen, herausfordernden Situationen ausprobieren können. Der Fokus liegt auf dem Erleben, Üben und Reflektieren. Dabei begleiten wir euch mit Feedback, Empathie und Impulsen, um Eure Selbstwahrnehmung zu stärken und neue Handlungsweisen zu entwickeln.

Schwerpunkte

  • Strategien entwickeln, um auch in herausfordernden Situationen mutig für die eigenen Bedürfnisse einzutreten und gleichzeitig empathisch zu bleiben
  • Selbst-Empathie und Selbstfürsorge: Die Kunst, sich selbst zu spüren und im Alltag rechtzeitig die Reißleine zu ziehen
  • Gruppendynamik erleben und gestalten: In der Gruppe kannst Du lernen,  Verantwortung zu übernehmen, für Dich einzutreten und empathisch Verbindung zu schaffen. 
  • Alle Formen von Konflikten: Vom inneren Zwiespalt bis zu herausfordernden Beziehungen – wir nähern uns Konflikten mit einer Haltung von Offenheit und Präsenz.

Nachhaltigkeit

Wir sind auch nach dem Seminar für Sie da und begleiten Sie gerne auf Ihrem privaten und beruflichen Weg. So haben Sie die Möglichkeit, in Einzelcoachings und Supervisionen ihre individuellen Fragen und Themen zu klären.

Teilnahmebestätigung

Mit Abschluss des Seminares (kein Test) erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Alle enthaltenen Stunden sind qualifiziert anrechenbar auf eine etwaige eigene Anerkennung beim deutschen Fachverband GFK oder Zertifizierung beim Center For Nonviolent Communication

Haben Sie Fragen?

Bitte wählen Sie hier einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir werden uns dann zu dem ausgewählten Termin bei Ihnen melden, um Ihre persönlichen Fragen zu besprechen.

Für wen ist dieses Seminar gedacht?

  • Dieses Seminar ist richtet sich an Menschen mit fortgeschrittenen GFK- Vorkenntnissen (Jahrestraining, Einführungsseminar oder vergleichbare Erfahrungen), die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.
  • Alle, die bereit sind, sich in einem offenen, unterstützenden Rahmen auf neue Erfahrungen einzulassen.
  • Besonders geeignet für Menschen, die in Gruppen moderieren, Konflikte klären oder in ihrem Umfeld klarer, mutiger und empathischer agieren möchten.

Anmeldeverfahren

  • Bitte melden Sie sich für unsere Planungssicherheit bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Seminars an.
  • Um sich anzumelden, klicken Sie bitte ganz unten auf den Button ‚Jetzt anmelden‘. Sie werden dann von unserem Zahlungsanbieter Ablefy ganz leicht durch den Buchungsprozess geführt.
  • Wenn Sie sich mit der Buchung einen Platz gesichert haben, senden wir Ihnen per Email alle wichtigen Informationen zu (Organisatorisches, Unterkunfts- & Versorgungsvorschläge).

Termine, Investition & Organisatorisches

TrainerInnen
Daniela Fuchs (CNVC)
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Konfliktmediatorin und Persönlichkeitscoach

Florian Peters (Deutscher Fachverband)
Spezialisiert auf GFK Ausbildung, Tieftauchen und Improvisation

Teilnehmende
Maximal 14 Teilnehmende.

Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens an einem GFK Einführungsseminar oder 10 Übungsgruppen – Treffen (bei uns oder einem anderen Anbieter) teilgenommen haben.
Hier finden Sie die nächsten Einführungsseminare oder Übungsgruppen zur Erreichen der Mindestvoraussetzungen.
Für eine Anmeldung bedarf es der festen Absicht, alle Termine wahrzunehmen. Dies ist nötig, damit eine vertrauensvolle Gemeinschaft entstehen kann. Ausnahmen werden bitte im Vorfeld besprochen.

Seminarhaus
Seminarhaus Wolfsfeld in Wolfsfeld (bei Kastl in der Oberpfalz) – mitten in der Natur gelegenes, schlichtes Seminarhaus mit veganer Vollverpflegung.
Unterkunft und Verpflegung werden seperat gebucht: bitte wenden Sie sich für Zimmerwünsche und Fragen zur Übernachtung an Daniela Fuchs unter kontakt@daniela-fuchs.net

Termin
02. bis 05. Oktober 2025

Kurszeiten
– Donnerstag, 2. Oktober: 15 Uhr bis 21 Uhr (Anreise ab 14 uhr)
– Freitag und Samstag: jeweils 9 Uhr bis 18 Uhr
– Sonntag, 5. Oktober: 9 Uhr bis 15.30 Uhr

Investition (Bitte beachten Sie unsere Ermäßigungen)
559,- € für Privatzahler
899,- € für Selbständige oder Mitarbeitende aus Firmen, deren Arbeitgeber die Kosten trägt.
Diese Bildungsmaßnahme ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit. (Anerkennung als Bildungseinrichtung durch die Regierung der Oberpfalz)
Der Kostenbeitrag umfasst die Teilnahme am Seminar. Trainingsunterlagen und eine Fotodokumentation des Trainings sind inklusive.

Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Kurspreis enthalten und werden mit dem Seminarhaus abgerechnet. Bitte wenden Sie sich für Zimmerwünsche und Fragen zur Übernachtung an Daniela Fuchs unter kontakt@daniela-fuchs.net

Ermäßigungen
5 % für Partner*Innen (jeweils) | Rabatt – Code: PART5
10 % für Student*Innen, Rentner:innen oder Bezieher:innen von Sozialleistungen | Rabatt – Code: STUD10
Sollten Sie beide Voraussetzungen (Partner*In & Student*In) erfüllen, erhalten Sie 15% Ermäßigung auf die Kursgebühr (Rabatt Code: KOMBI15).

Wenn Sie einen Rabatt in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie bitte bei der Buchung im Feld ‚Gutscheincode einlösen‘ ein Häkchen und geben anschließend den entsprechenden Rabatt – Code ein.